Was ist bei der Fellpflege des Chihuahuas zu beachten?
Im Grunde genommen lassen sich zwei Varietäten im Hinblick auf das Fell und die Länge unterscheiden: Der Kurzhaar- Chihuahua und der Langhaar-Chihuahua.
Tatsächlich soll es sogar charakterliche Unterschiede zwischen diesen beiden Hunden geben. So sind die kurzhaarige Rassevertreter oftmals etwas frischer und lebendiger. Die Hundehalter versprechen sich von dem kürzeren Fall eine einfachere Fellpflege.
Das stimmt nur bis zu einem gewissen Grad. Ja, sie bekommen eigentlich mit einem kurzen Kamm oder einer Bürste kleine Verfilzungen besser heraus als aus dem langen Fell. Dafür sind die kurzen Haare sehr hartnäckig. Sie haften quasi überall in der Wohnung und mit besonderer Vorliebe auch an den Autositzen.
Wenn Sie sich regelmäßig der Fellpflege Ihres langhaarigen Chihuahuas widmen, sollten Sie keinerlei Probleme mit ausfallendem Fell bekommen. Diese langen Haare bekommen Sie relativ einfach von der Kleidung und den Möbelstücken herunter. Für viele ist es die Wahl zwischen Langhaar und Kurzhaar eine Geschmacksfrage. Weiter oben habe ich bereits ausgeführt, dass Sie ohnehin nicht mit einem Chihuahua auskommen. Wie wäre es, sich einen kurzhaarigen und einen langhaarigen Hund anzuschaffen?
Zu einer artgerechten Pflege gehören keine Schleifen und Spangen im Haar. Das ist lediglich auf den Geschmack des Menschen zurückzuführen. Über den Sinn und Unsinn möchte ich an dieser Stelle nicht diskutieren. Doch ist es gerade bei den langhaarigen Chihuahuas empfehlenswert, den kleinen Hunden einen regelmäßigen Schnitt zukommen zu lassen, damit sie ordentlich aus den Augen schauen können. Wer das zuhause nicht machen möchte, vereinbart ein Termin beim Hundefriseur ein bis zweimal im Jahr. Dieser wird auch gleich die Kontrolle der Pfoten, Augen und Ohren vornehmen.
Doch nicht nur das Fell verlangt nach einer regelmäßigen Pflege. Nach jedem Spaziergang sollten Sie Ihren Hund nach möglichen Wunden, Schmutzrückständen oder Kletten absuchen, die sich im Fell verfangen haben. Einen kleinen Kratzer bekommen Sie mit etwas sauberem Wasser in den Griff. Größere Wunden und Verletzungen behandeln Sie mit Zinksalbe, wobei Sie aber sicherstellen sollten, dass Ihr Vierbeiner nicht daran leckt. Haben Sie eine Klette im Fell des Hundes entdeckt? Dann sollten Sie diese vorsichtig herausziehen.